Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Wir bei renivoraxel glauben daran, dass finanzielle Bildung keine Raketenwissenschaft sein muss. Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand zu nehmen.

Unsere Kurse entstehen aus echten Fragen, die uns täglich erreichen. Keine theoretischen Konstrukte, sondern praxisnahe Anleitungen für den Alltag.

Wie alles begann

2019 saßen wir in einem kleinen Büro in Berlin und stellten fest: Fast niemand in unserem Freundeskreis fühlte sich sicher im Umgang mit Geld. Altersvorsorge? Kompliziert. Steuererklärung? Nervig. Sparen? Irgendwie nie genug übrig.

Also haben wir angefangen, Workshops zu geben. Erst für Freunde, dann für deren Freunde. Die Nachfrage wuchs schneller als erwartet. Heute arbeiten wir mit über 3.000 Teilnehmenden pro Jahr zusammen – und lernen dabei selbst ständig dazu.

Was uns antreibt? Die Momente, in denen jemand endlich versteht, wie ein ETF-Sparplan funktioniert. Oder wenn eine Teilnehmerin uns schreibt, dass sie zum ersten Mal seit Jahren einen Finanzüberblick hat.

Teilnehmende bei einer renivoraxel-Schulung diskutieren gemeinsam Finanzstrategien

Woran wir glauben

Ehrlichkeit vor Verkauf

Wir empfehlen nur, was wir selbst nutzen würden. Kein Kleingedrucktes, keine versteckten Kosten, keine unrealistischen Versprechen über schnellen Reichtum.

Verständlich statt kompliziert

Finanzjargon hilft niemandem weiter. Wir erklären Konzepte so, dass sie beim ersten Mal Sinn ergeben – ohne dabei wichtige Details wegzulassen.

Langfristig denken

Gute Finanzplanung ist ein Marathon, kein Sprint. Wir zeigen Strategien, die auch in zehn Jahren noch funktionieren – angepasst an individuelle Lebenssituationen.

Die Köpfe hinter renivoraxel

Zwei Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einer gemeinsamen Mission: Finanzbildung zugänglich machen.

Portraitfoto von Anneliese Gottwald, Mitgründerin von renivoraxel

Anneliese Gottwald

Mitgründerin & Kursentwicklung

Nach Jahren in der Steuerberatung wollte Anneliese etwas verändern. Heute baut sie Kurse, die Menschen wirklich verstehen – weil sie selbst erlebt hat, wie frustrierend Fachjargon sein kann.

Portraitfoto von Diethelm Lachmann, Mitgründer von renivoraxel

Diethelm Lachmann

Mitgründer & Community-Betreuung

Diethelm kam über Umwege zur Finanzbildung – ursprünglich aus dem Marketing. Seine Stärke: komplexe Themen so zu vermitteln, dass sie im Gedächtnis bleiben.

Interaktive Gruppenarbeit während eines renivoraxel-Workshops
Teilnehmer arbeiten an praktischen Finanzübungen

So arbeiten wir

Unsere Methode ist simpel: Wir fangen da an, wo du gerade stehst. Kein Vorwissen nötig, kein Druck, alles sofort perfekt zu machen.

Jeder Kurs beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Wo fließt dein Geld hin? Was möchtest du erreichen? Erst dann entwickeln wir gemeinsam einen Plan, der zu deinem Leben passt.

  • Kleine Gruppen von maximal 12 Personen für echten Austausch
  • Praxisbeispiele aus dem echten Leben statt theoretischer Konstrukte
  • Zugang zu Vorlagen und Checklisten, die du sofort nutzen kannst
  • Follow-up-Sessions drei Monate später für Fragen und Anpassungen

Unser nächster Kurs startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf persönliche Betreuung legen. Interessiert? Dann melde dich gerne bei uns.