Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025
Verantwortliche Stelle
renivoraxel
Oelsnitzer Str. 6
12627 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 24088330
E-Mail: contact@renivoraxel.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir bei renivoraxel nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Finanzkompetenzen nutzen.
Unsere Datenverarbeitung basiert auf den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Transparenz und Zweckbindung. Wir erheben nur solche Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsleistungen erforderlich sind, und bewahren diese nicht länger auf als notwendig.
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation.
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags über die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen.
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unserer Angebote.
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Postanschrift für die Zusendung von Unterlagen
- E-Mail-Adresse für Kursmaterialien und Kommunikation
- Telefonnummer für dringende organisatorische Rückfragen
- Bildungsstand und beruflicher Hintergrund zur Kurseinstufung
- Zahlungsinformationen zur Abwicklung der Kursgebühren
Diese Informationen benötigen wir, um Ihnen einen optimal zugeschnittenen Lernweg zu ermöglichen und die administrativen Prozesse rund um Ihre Kursteilnahme abzuwickeln. Ohne diese Basisdaten können wir Ihnen leider keinen Zugang zu unseren Programmen gewähren.
Nutzung unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Das passiert bei jeder Website und ist notwendig für die grundlegende Funktionalität:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und verweisende Website
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Klärung Ihres Anliegens werden diese Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die konkreten Aufbewahrungsfristen richten sich nach gesetzlichen Vorgaben und der Art der Daten:
Vertragsdaten
6 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB
Rechnungsunterlagen
10 Jahre gemäß AO (Abgabenordnung)
Newsletter-Daten
Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Anfragen ohne Vertragsschluss
12 Monate nach letztem Kontakt
Lernfortschritte
2 Jahre nach Kursabschluss zur Zertifizierung
Technische Logs
7 Tage, dann automatische Anonymisierung
Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine routinemäßige Löschung, sofern keine berechtigten Gründe für eine weitere Aufbewahrung bestehen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
| Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Zahlungsdienstleister | Abwicklung von Kursgebühren und Zahlungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| IT-Dienstleister | Hosting und technische Wartung der Lernplattform | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| E-Mail-Dienstleister | Versand von Kursmaterialien und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Steuerberater | Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf unsere Weisung und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke außerhalb unseres eigenen Bildungsangebots, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Die Auskunft erfolgt kostenlos und umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sind bei uns gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung verlangen. Wir nehmen die entsprechenden Änderungen dann unverzüglich vor.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies gilt besonders dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. In diesem Fall werden die Daten markiert und dürfen nur für eingeschränkte Zwecke verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie dann an einen anderen Anbieter übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, können Sie der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir werden die Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an contact@renivoraxel.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und setzen Sie über das Ergebnis in Kenntnis.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in der Datenbank
- Regelmäßige Backups mit gesicherter Aufbewahrung
- Zugriffskontrollen mit mehrstufiger Authentifizierung
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitskonzepte
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise, dass Sie angemeldet bleiben oder Ihre Spracheinstellungen gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookies vollständig ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise eingeschränkt sind.
Newsletter und Marketing-Kommunikation
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit Informationen über neue Kurse, Finanzbildungsthemen und exklusive Angebote zu.
Anmeldung und Double-Opt-In-Verfahren
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Dieses Verfahren stellt sicher, dass sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmelden kann.
Widerruf und Abmeldung
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dafür den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail oder senden Sie uns eine Nachricht an contact@renivoraxel.com. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Verteiler.
Erfolgsmessung
Um unseren Newsletter zu optimieren, erfassen wir anonymisierte Statistiken zur Öffnungsrate und zu angeklickten Links. Diese Auswertung dient ausschließlich der Verbesserung unserer Inhalte und erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Dies gilt jedoch nur für Erklärungen zur Datenverarbeitung. Falls Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.